Veranstaltungen
- Architektur ist nichts anderes als angewandte Physiologie.
- BUCHVORSTELLUNG: norbert c. kaser "rancore mi cresce nel ventre".
- MERANER TASSE.
- Andrea M. Varesco, „Schläft ein Lied“. Kassettenedition Radierzyklus zu fünf Gedichten von Sepp Mall.
- Geführten Rundgang zu Ronca-Bauten in Bozen mit Arch. Flavio Schimenti.
- MenschenBilder.
- Künstleraustausch Meran - Salzburg: Nadine Weixler.
- 13. Tag der zeitgenössischen Kunst.
- 28. September - Sepp Mall: Hoch über allem.
- Reiseangebot: 57 Biennale von Venedig, 2017. 2-Tage-Fahrt mit Übernachtung - 11. – 12. November 2017.
- Reiseangebot 24.-27.8.2017 Skulpturen Münster & Documenta Kassel.
- Nicola Pecoraro - URANIA.
- Reise: Skulpturen Münster & Documenta Kassel.
- Matinée mit der Künstlerin Karin Welponer.
- Felix Reinstadler und Michael Donhauser.
- Buchvorstellung: Auf gerader Linie. Städtebau und Architektur in Meran, 1860 – 1960.
- Mit Kunst Meran Graubünden entdecken.
- STANDARD INCOMPARABLE.
- Architektur Biennale 2016 Venedig.
- absolute eye.
- Young & Museum 2016.
- VORTRÄGE IM RAHMEN DER AUSSTELLUNG ITALOMODERN 1+2.
- ART & NATURE.
- EDUCATIONAL DAY.
- Alpen Architektur Tourismus - ON TOUR.
- . Werke im Caffè Kunsthaus
- 10 JAHRE KUNST MERAN.
Werke im Caffè Kunsthaus: "Wolken"
- Frame from a video by Ulrich Egger
Die Schülerinnen der Klasse 1 D des Kunstgymnasiums Meran haben sich heuer zur Ausstellung im Caffè Kunsthaus in Meran mit dem Thema Wolken beschäftigt. Sie haben Wolkenbilder mit Grafitpulver auf Papier angefertigt, passende Gedichte geschrieben und den gesamte Arbeitsvorgang in einem Video festgehalten. Eine Auswahl dieser Arbeiten werden für zwei Monate in der Kunsthausbar in Meran ausgestellt.
Obwohl viele Poeten, Wissenschaftler und Dichter unzählige Exposees über Wind und Wolken verfasst haben, bleibt die Wolke für uns Menschen eine fremdartige Naturbegebenheit und löst in uns oft das Gefühl der Angst aus. Wolken und Winde gibt es in verschiedenen Variationen, vom furchterregenden Orkan bis hin zur leichten Brise. Der Himmel verdichtet sich, von Augenblick zu Augenblick verwandelt sich das Weltall und unser Geist verirrt sich in all den Tiefen, der Leerheit und der Fülle und den Geheimnissen, die dieses Mysterium in sich birgt.
Alle diese Naturphänomene haben die Schülerinnen versucht künstlerisch zu hinterfragen und aus ihnen phantasievolle Wolkengebilde zu schaffen. Die Kunstwerke sollen beim Betrachten Assoziationen hervorrufen und individuelle Szenarien erleben lassen. Die Gedichte sind Bildnisse tiefer Empfundenheit und wirken auf das Gemüt des Lesers ein. Sie beeindrucken durch ihre Einfachheit und Ausstrahlung und werden zu Spiegelbildern unserer Seele.