Veranstaltungen
- . Architektur ist nichts anderes als angewandte Physiologie
- BUCHVORSTELLUNG: norbert c. kaser "rancore mi cresce nel ventre".
- MERANER TASSE.
- Andrea M. Varesco, „Schläft ein Lied“. Kassettenedition Radierzyklus zu fünf Gedichten von Sepp Mall.
- Geführten Rundgang zu Ronca-Bauten in Bozen mit Arch. Flavio Schimenti.
- MenschenBilder.
- Künstleraustausch Meran - Salzburg: Nadine Weixler.
- 13. Tag der zeitgenössischen Kunst.
- 28. September - Sepp Mall: Hoch über allem.
- Reiseangebot: 57 Biennale von Venedig, 2017. 2-Tage-Fahrt mit Übernachtung - 11. – 12. November 2017.
- Reiseangebot 24.-27.8.2017 Skulpturen Münster & Documenta Kassel.
- Nicola Pecoraro - URANIA.
- Reise: Skulpturen Münster & Documenta Kassel.
- Matinée mit der Künstlerin Karin Welponer.
- Felix Reinstadler und Michael Donhauser.
- Buchvorstellung: Auf gerader Linie. Städtebau und Architektur in Meran, 1860 – 1960.
- Mit Kunst Meran Graubünden entdecken.
- STANDARD INCOMPARABLE.
- Architektur Biennale 2016 Venedig.
- absolute eye.
- Young & Museum 2016.
- VORTRÄGE IM RAHMEN DER AUSSTELLUNG ITALOMODERN 1+2.
- ART & NATURE.
- EDUCATIONAL DAY.
- Alpen Architektur Tourismus - ON TOUR.
- Werke im Caffè Kunsthaus.
- 10 JAHRE KUNST MERAN.
Architektur ist nichts anderes als angewandte Physiologie
- Hyndai Motorstudio Goyang Seoul, Korea
- Roman Delugan
Werkvortrag von Roman Delugan
Mittwoch, 6. Dezember, 19 Uhr
Bürgersaal, Otto-Huber-Straße 8
Für uns bei DMAA entspricht der Entwurfsprozess für ein Gebäude der Konzipierung einer individuellen Choreografie. Im Mittelpunkt steht dabei immer der Mensch. Dies bedeutet, die Vernetzung von vorgegebenen Orten und Inhalten mit Emotionen, der Basis jeden architektonischen Schaffens, ist in erster Linie auf die Nutzer des zukünftigen Objekts abgestimmt. Dementsprechend entstehen höchst unterschiedliche Bauwerke.
Die Choreografie des Entstehungsprozesses ist gleichbedeutend mit der Choreografie des Raumes. Mittels durchdachter Geometrie lässt sich die Dynamik eines Raumes wesentlich beeinflussen. Die Dualität von Bewegung und Stillstand ist daher von den Personen im Raum unmittelbar wahrnehmbar.
In Anbetracht dieser Aspekte ist der Titel meines Vortrags „Architektur ist nichts anderes als angewandte Physiologie“ zu verstehen. Anhand ausgewählter Projektbeispiele wird die beschriebene Herangehensweise im Vortrag veranschaulicht.
Mit der freundlicher Unterstützung von: Pohl Immobilien.
In deutscher Sprache