Katalog Frida Parmeggiani - Kostümabstraktionen
Preisträger schönstes Buch 2016. mehr…
Kunst Meran unterstützen
Wir erlauben uns Sie höflich darauf hinzuweisen, dass Sie Kunst Meran mit den 5 Promille für No Profit Vereinigungen bei Ihrer Steuererklärung unterstützen können. Kunst Meran-Merano Arte Steuernr. 01596020212. Wir danken für Ihren Beitrag.
Partner und Sponsoren
Ohne Ihre Unterstützung würde es Kunst Meran nicht geben. Wir bedanken uns bei unseren Partnern und Sponsoren für die freundliche Unterstützung.
Lust auf Architektur?
13.12.2017, h 19.00
Geführte Rundgänge durch die Ausstellung "ARMANDO RONCA: Architektur der Moderne in Südtirol
" mit Architektin Magdalene Schmidt
Anmeldung: info@kunstmeranoarte.org
Tel. 0473212643
Aktuelle Austellungen
- Lorenzo Scotto di Luzio, Senza titolo, 2017. courtesy the artist and T293, Rome
LORENZO SCOTTO DI LUZIO.
In bocca a te ogni cosa muore
Eröffnung:
Samstag, 07. Oktober 2017, 11.30 Uhr
Dauer:
08. Oktober 2017 – 14. Januar 2018
Kuratorin: Christiane Rekade
Lorenzo Scotto di Luzio (*1972 Pozzuoli, lebt in Berlin) ist ein scharfer und sensibler Beobachter unserer Gegenwart, unserer Gesellschaft, ihren Sitten und den großen und kleinen Schwächen der Menschen. Seine Arbeiten zeichnen sich durch Vielfältigkeit von Material und Technik aus, die Scotto di Luzio mit großer Freiheit und Ironie einsetzt. Seine Arbeiten sind jedoch nie direkte Kritiken, vielmehr sind es Kommentare, die als poetische, oft tragikomische Darstellungen, das Urteil dem Betrachter selbst überlassen. mehr
- Armando Ronca, EUROTEL Meran, 1958 - 1960
ARMANDO RONCA
Architektur der Moderne in Südtirol
1935-1970
Eröffnung:
Samstag, 14. Oktober 2017, 19.00 Uhr
Dauer: 15. Oktober 2017 – 14. Januar 2018
Kuratoren: Andreas Kofler, Magdalene Schmidt
Unter den städtischen Bauwerken aus der unmittelbaren Nachkriegszeit nehmen die Projekte des gebürtigen Veroneser Armando Ronca in Südtirol einen quantitativ und qualitativ herausragenden Stellenwert ein. In den vier Jahrzehnten seiner Berufstätigkeit konnte der Architekt ein außerordentlich großes Auftragsvolumen bewältigen. Seine zahlreichen Gebäude, die hauptsächlich in Südtirol, einige im Trentino und in Mailand und vereinzelt im übrigen Italien zu finden sind, stehen für die Architektursprache ihrer Zeit.
Mit über 30 gebauten Projekten in nur 35 Jahren prägt Ronca die modernen Stadtbilder von Bozen und Meran.
Koordiniert von Kunst Meran, der Verein der sich regelmäßig künstlerischer Positionen der Architektur widmet, wird das Lebenswerk Armando Roncas erstmals für eine Ausstellung und eine Publikation neu aufgearbeitet. Eine Bestandsaufnahme mit dem Ziel die Arbeiten Roncas in der Region aufzuwerten und den Architekten auch erstmals in einem überregionalen Zusammenhang zu präsentieren.
Eine Publikation erscheint bei Park Books. Das Buch präsentiert erstmals umfassend rund 40 Bauwerke Armando Roncas in Meran und Bozen. Einzelne Gebäude wie beispielsweise das Meraner Eurotel werden eingehend analysiert und dokumentiert. Darüber hinaus zeigt die Monografie sämtliche noch erhaltene Gebäude Roncas in neuen Bildern des Wiener Architekturfotografen Werner Feiersinger.
Publikation
Wissenschaftler Leiter: Jörg Stabenow.
Beiträge: Andreas Kofler, Massimo Martignoni, Giorgio Mezzalira, Magdalene Schmidt, Luigi Scolari und Jörg Stabenow sowie mit Fotografien von Werner Feiersinger. mehr