Veranstaltungen
- Architektur ist nichts anderes als angewandte Physiologie.
- BUCHVORSTELLUNG: norbert c. kaser "rancore mi cresce nel ventre".
- MERANER TASSE.
- Andrea M. Varesco, „Schläft ein Lied“. Kassettenedition Radierzyklus zu fünf Gedichten von Sepp Mall.
- Geführten Rundgang zu Ronca-Bauten in Bozen mit Arch. Flavio Schimenti.
- MenschenBilder.
- Künstleraustausch Meran - Salzburg: Nadine Weixler.
- 13. Tag der zeitgenössischen Kunst.
- 28. September - Sepp Mall: Hoch über allem.
- Reiseangebot: 57 Biennale von Venedig, 2017. 2-Tage-Fahrt mit Übernachtung - 11. – 12. November 2017.
- Reiseangebot 24.-27.8.2017 Skulpturen Münster & Documenta Kassel.
- Nicola Pecoraro - URANIA.
- Reise: Skulpturen Münster & Documenta Kassel.
- Matinée mit der Künstlerin Karin Welponer.
- Felix Reinstadler und Michael Donhauser.
- Buchvorstellung: Auf gerader Linie. Städtebau und Architektur in Meran, 1860 – 1960.
- . Mit Kunst Meran Graubünden entdecken
- STANDARD INCOMPARABLE.
- Architektur Biennale 2016 Venedig.
- absolute eye.
- Young & Museum 2016.
- VORTRÄGE IM RAHMEN DER AUSSTELLUNG ITALOMODERN 1+2.
- ART & NATURE.
- EDUCATIONAL DAY.
- Alpen Architektur Tourismus - ON TOUR.
- Werke im Caffè Kunsthaus.
- 10 JAHRE KUNST MERAN.
Mit Kunst Meran Graubünden entdecken
- Neu Bündner Kunstmuseum
Freitag, 30.6. bis Sonntag, 02.7.2017
Unsere Nachbarregion in der Schweiz ist sehr aktiv, wenn es um zeitgenössisches Bauen oder die Renovierung von Altbausubstanz geht. Auch bei der Kunst haben unsere Schweizer Nachbarn die Nase vorn. Schon lange wollten wir den Garten des Künstlers Not Vital in Sent durchwandern und anschließend die baulichen Veränderungen in den Schweizer-Dörfern betrachten sowie das neue Museum in Chur besichtigen.
Abfahrt: Freitag, 30.6.2017
7:30 Uhr Bozen Süd (Firmianparkplatz)
8:00 Uhr Meran Thermenbusparkplatz
1.Tag
Mit dem Bus von Bozen, Meran, Reschen, nach Nauders, zum Garten des Künstlers Not Vital in Sent (ca. 11 Uhr). Nach einer zweistündigen Wanderung durch den Skulpturenpark, kurze Mittagspause und Dorfrunde.
14:00 Uhr Aufbruch mit dem Bus Richtung Naiers, Tarasp. Über die neue Brücke nach Scuol, Susch und durch den Vreinatunnel nach Davos, wo wir das Kirchnermuseum besichtigen werden ( ca . 16:30-18 Uhr).
Unterkunft und Abendessen im Hotel Rössli in Bad Ragaz (www.roessliragaz.ch)
Das ganze Hotel ist für uns reserviert. Die Küche ist vorzüglich. 19:30 Uhr Gourmet-Menü im Hotel Rössli. Die Getränke müssen extra bezahlt werden.
2. Tag
Um 9 Uhr, nach dem Frühstück fahren wir nach Chur.
10:00 Uhr besichtigen wir das neuen Bündner Kunstmuseum (Architekturbüro Estudio Barozzi/Veiga aus Barcelona) und streifen kurz durch die Stadt (viele historische Verbindungen mit unserem Land). Individuelle Mittagspause.
14:00 Uhr weiter nach Fläsch, dort erwartet uns Köbi Gantenbein (Chefredakteur Hochparterre) zum Dorfrundgang. Er will uns das neue Dorfentwicklungskonzept erklären.
Auf dem Heimweg bietet sich die Therme Tamina in Bad Ragaz, Pfäferserstrasse 8, an (2 St. a 28 SFr). 19:30 Uhr Gourmet-Menü im Hotel Rössli. Die Getränke müssen extra bezahlt werden.
3. Tag
Abfahrt um 9 Uhr
Auf der Fahrt einige Besichtigungen in Vorarlberg von neuen Bauten und Rückfahrt durch den Arlbergtunnel.
Anmeldungen bis 02. Mai 2017
Preise pro Person im Doppelzimmer € 570,00
Einzelzimmer Zuschlag € 60,00
Inklusive Primus-Bus
2 Übernachtungen, abends mit jeweils mit Gourmet-Menù.
Eintritt Museum Kirchner
Eintritt und Führung Bündner Kunstmuseum
Dorfführung Fläsch
Eintritt und Führung Garten Not Vital
Reiseversicherung
Mindest-Teilnehmer 25 Personen
Ihre Buchungsadresseulrike.weyel(at)primus.bz / Tel 0471 059900