Veranstaltungen
- Architektur ist nichts anderes als angewandte Physiologie.
- BUCHVORSTELLUNG: norbert c. kaser "rancore mi cresce nel ventre".
- MERANER TASSE.
- Andrea M. Varesco, „Schläft ein Lied“. Kassettenedition Radierzyklus zu fünf Gedichten von Sepp Mall.
- Geführten Rundgang zu Ronca-Bauten in Bozen mit Arch. Flavio Schimenti.
- MenschenBilder.
- Künstleraustausch Meran - Salzburg: Nadine Weixler.
- 13. Tag der zeitgenössischen Kunst.
- 28. September - Sepp Mall: Hoch über allem.
- Reiseangebot: 57 Biennale von Venedig, 2017. 2-Tage-Fahrt mit Übernachtung - 11. – 12. November 2017.
- Reiseangebot 24.-27.8.2017 Skulpturen Münster & Documenta Kassel.
- Nicola Pecoraro - URANIA.
- Reise: Skulpturen Münster & Documenta Kassel.
- Matinée mit der Künstlerin Karin Welponer.
- Felix Reinstadler und Michael Donhauser.
- . Buchvorstellung: Auf gerader Linie. Städtebau und Architektur in Meran, 1860 – 1960
- Mit Kunst Meran Graubünden entdecken.
- STANDARD INCOMPARABLE.
- Architektur Biennale 2016 Venedig.
- absolute eye.
- Young & Museum 2016.
- VORTRÄGE IM RAHMEN DER AUSSTELLUNG ITALOMODERN 1+2.
- ART & NATURE.
- EDUCATIONAL DAY.
- Alpen Architektur Tourismus - ON TOUR.
- Werke im Caffè Kunsthaus.
- 10 JAHRE KUNST MERAN.
Buchvorstellung: Auf gerader Linie. Städtebau und Architektur in Meran, 1860 – 1960

Samstag, 18 März, 11,00 Uhr
Buchvorstellung:
Auf gerader Linie. Städtebau und Architektur in Meran,
1860 – 1960
Von Walter Gadner und Magdalene Schmidt.
Edition Raetia, Bozen
Einführung und Kurzpräsentation durch die Autoren.
Gespräch mit dem Bürgermeister Paul Rösch
Mit einer kleinen wissenschaftlichen Abhandlung eines einzelnen Mediziners als Unternehmer und mit dem Weitblick für die künftige Stadtentwicklung ist der Grundstein der Kurstadt gelegt und Meran befindet sich bereits 1860 im Aufbruch.
Das Ziel, Meran als Kurstadt mit internationalem Ruf, hat man fest im Blick und folgt den Leitlinien der jungen Disziplin Städtebau als neuer Wissenschaft. Die Folge sind Stadterweiterungen, deren Areale mit zeitgemäßen Gebäuden, vornehmlich Hotels und Villen, aufgefüllt werden.
In kürzester Zeit - einer berauschenden Epoche von fünfzig Jahren - erhält Meran ein neues Stadtbild, das bis heute prägend bleibt und als Kurstadt der Monarchie Weltruf erlangt.
Die langjährigen Recherchen der Autoren zeigen nun erstmals, dass sich städtebaulich Kontinuitäten bis heute nachzeichnen lassen. Meran ist ein Beispiel für eine nach nachhaltigen Leitlinien gebaute Stadt.
Edition Raetia, Bozen (ISBN 978-88-7283-574-6)
In Zusammenarbeit mit Urania Meran und der Gemeinde Meran
In deutscher Sprache